Der Aluminium-Rapid-Prototyp ist eine Art CNC-Rapid-Prototyp und wird in verschiedenen Branchen häufig eingesetzt. Einige Industriemodelle erfordern eine hohe Qualität und ein hohes Erscheinungsbild, daher ist bei vielen CNC-Prototypen eine Handarbeit nach der Bearbeitung erforderlich. Wie viele manuelle Bearbeitungsschritte sind also erforderlich, um einen perfekten Aluminium-Rapid-Prototyp zu erhalten? 1, Manuelle Bearbeitung Manuelles Polieren des Aluminium-Rapid-Prototyps nach Abschluss der CNC-Bearbeitung, wodurch glatte Kanten und Ecken für die Montage vereinfacht werden. 2, Sprühlackierung Das Lackieren des Aluminium-Rapid-Prototyps nach Kundenwunsch macht das Prototyping lebendiger und schützt es außerdem vor Oxidation oder anderen Schäden. 3, Siebdruckmalerei Es kann je nach Bedarf der Name, das Logo oder andere Markierungen des Siebdruckunternehmens auf den Oberflächen angebracht werden. 4, Laserschnitzen Das Laserschnitzen entfernt die Lackierung von der Produktoberfläche und macht sie transparent, z. B. von einer Auto-DVD oder einigen Schlüsseltasten. 5, Galvanisierung Um die Produktdetails attraktiver zu machen, benötigen einige Kunden eine Versilberung für mehr Glanz. Wie das Apple- und das Samsung-Logo verwenden sie alle eine Versilberung der Logooberfläche. 6, Eloxieren Beim Eloxieren wird die Oberfläche oxidiert und mit einer harten Schicht bedeckt, um das Produkt vor Kratzern zu schützen. 7, Bürste und hochglanzpolierte Bürste verleihen der Oberfläche des Aluminiumprodukts eine feine Markierung und sehen dann hochwertig aus. Natürlich können wir die Aluminiumoberfläche auch hochglanzpolieren, sodass sie wie ein Spiegel aussieht. 8, Sandstrahlen Einige Kunden verlangen Sandstrahlen auf der Oberfläche und sie sieht strukturierter aus. 9, UV-Lackierung UV-Lackierung bedeutet, eine transparente Schicht auf die Oberfläche zu sprühen und als Schutzschicht zu trocknen, um die Lebensdauer der Produkte zu verlängern. Natürlich erfordern nicht alle Aluminiumprototypen die oben genannte Endbearbeitung, es liegt an den Anforderungen des Kunden.